Auf die Azoren wollte ich schon lange – weil es dort Meer, Seen, Wälder, üppige Vegetation UND die Möglichkeit gibt,
freie Delphine und Wale im blauen Atlantik zu sehen.
Auf die Azoren wollte ich schon lange – weil es dort Meer, Seen, Wälder, üppige Vegetation UND die Möglichkeit gibt,
freie Delphine und Wale im blauen Atlantik zu sehen.
Der Mensch als Krone der Schöpfung? Und wenn das so ist, wie ist das mit der Schöpfungsverantwortung?
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
Mit Eberhard Steiner bin ich an den Stadträndern von Innsbruck (Lohbach) unterwegs, um Natur und Tiere in der Stadt aufzuspüren. Wir sehen und hören viele Vögel, Grillen, menschliche Geräusche, entdecken Biber – und Hornissenspuren, hören den Unterschied zwischen Besiedelung und Waldrand und treffen eine Waldmaus.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
„In Zukunft passt besser auf was ihr sagt sonst steht ihr auf meiner Abschussliste. Wir Metzger werden nie aufhören zu schlachten, Fleisch heil, wir werden euch bekämpfen bis aufs Letzte.“ – das sind Auszüge von Emails, die der VGT und Martin Balluch bekommen.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
In Österreich gibt es ab 7. Mai 2019 die Möglichkeit das TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN zu unterschreiben.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
Elisabeth Kuhn macht eine Wildnispädagogik – Ausbildung.
Sie erzählt uns davon, wobei das Beobachten von wilden Tieren im Fokus steht.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
Langsam tastet sich die Sonne über den Boden.
Fast freundlich.
Doch die Furchen und das Durcheinander zeugen von dem, was hier gestern passiert ist.
Niki ist Kampagnenleiterin des VGT Tirol (Verein gegen Tierfabriken) und veranstaltet mehrmals im Monat Infostände mitten in der Hauptstadt und an anderen Orten. Dabei werden die PassantInnen über tierschutzrelevante Themen wie Kükenschreddern, Pelzgewinnung, Schweinemast uvm. informiert.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
„Den Amphibien geht es nicht gut“ – das ist der Tenor unserer Sendung.
Zu Gast im Studio ist Amphibienexperte Dr. Florian Glaser.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
In dieser Sendung widmen wir uns der Frage, was eigentlich hinter einem Ei steht.
Legt ein Huhn wirklich jeden Tag ein Ei? Was bedeuten die verschiedenen Haltungsformen? Warum werden die männlichen Küken aussortiert und getötet? Wie geht es den Masthühnern?
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
Viele, viele Dinge hat mir das vegane Leben gelehrt. Raum zu erkennen und zu schützen. Dieses Recht auch für andere Lebewesen zu fordern und zu fördern.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS
Lachen, Staunen, Wow Momente und dann – betroffen und traurig sein über das was tatsächlich passiert, und ganz nebenbei .. auch noch was lernen. Das ist die Gefühlsachterbahn, die das Fräulein Brehm uns als Zuschauer/in schenkt. Und: Sie gibt denen eine Bühne, die schon lange eine brauchen!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Email | RSS