Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Foto-9

Die meisten meiner aufgenommenen Kaninchen sind aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr weiter vermittelbar und bleiben bei mir. Pflegetiere der Kaninchenhelpline werden über den Verein und mit Schutzvertrag vermittelt.

Kaninchen sollten ein artgerechtes Leben mit Artgenossen führen dürfen.

 

 

 

Artgerecht und gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Haltung mit mindestens einem weiteren Kaninchen – keine Einzelhaltung
  • pro Kaninchen 2qm (bei großen Kaninchen ab 3kg 3qm pro Tier).
  • in Wohnungen: Innengehege oder uneingeschränkter Wohnungsfreilauf, Balkon vor Absturz, Katzen, Greifvögeln und zu starker Sonneneinstrahlung gesichert.
  • in Außengehegen: offener, winterfester Stall mit angebautem fixem, raubtier – und greifvogelsicherem Freilaufgehege. In keinem Fall vermittle ich in reine Käfig -, Boxen oder Stallhaltung.
  • bei Außenhaltung sind die Gehege mit einem mindestens 1mm starken Volierendraht (Masche max. 12 mm) so zu sichern, dass die Tiere vor Fressfeinden geschützt sind und nicht aus dem Gehege entkommen können (durch Buddeln). Der Stall muss genügend kühle Rückzugsmöglichkeiten bieten und darf keinesfalls der prallen Sonne ausgesetzt sein, zudem ist er winterfest zu dämmen und das Gehege gegen Einsturz durch Schneelast zu sichern.

Der zukünftige Halter verpflichtet sich:

  • die Tiere artgerecht nach tierschutzrechtlichen Vorschriften zu halten
  • die Tiere keinesfalls zur Zucht zu verwenden oder Tierversuchen und Misshandlungen (auch nicht durch Dritte) auszusetzen
  • ein Tier nicht ohne Absprache mit mir an Dritte weiter zu geben. Ich nehme die Tiere zurück, sollten sich Schwierigkeiten entwickeln.
  • jederzeit die tierärztliche Versorgung der Tiere zu gewährleisten, bei Verhaltensauffälligkeit umgehend den Tierarzt zu kontaktieren
  • die erforderliche Tötung eines Tieres nur durch den Tierarzt durchführen zu lassen. Ich bitte darum, mich davor zu informieren.

Die Kaninchen sind bei Abgabe gesund bzw. informiere ich über (chronische) Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten, die Rammler sind kastriert. In der Zeit, die die Tiere bei mir verbringen versuche ich ihren Charakter und ihre soziale Einordnung in die Gruppe zu beobachten und dem neuen Kaninchenhalter zu beschreiben. Trotzdem kann ich keine Gewährleistung für den zukünftigen Gesundheitszustand oder das Verhalten des Tieres (in einer neuen Gruppe, mit einem neuen Partner) geben.

Sollte ein Tier schwer erkranken, der Besitzer sich nicht im Stande sehen das Tier weiter zu behalten, nehme ich es zurück. Selbiges gilt auch für Lebensumstände, die sich ändern können und die ein weiteres artgerechtes Halten des Tieres nicht mehr gewährleisten.

 

Diese Richtlinien gelten sofern nicht schriftlich festgehalten als mündlicher Vertrag.
mail